Presseartikel

(HARVEST Magazin) Die Corona-Krise hat einen entscheidenden Malus bei mittelständischen Unternehmen freigelegt: Die unzureichende Kapitalausstattung für Krisensituationen. Der Ausweg ist ungewöhnlich - aber logisch....

(pfefferminzia.de) Aufgrund der Corona-Krise sehen sich viele Arbeitnehmer in Deutschland gezwungen, ihre betriebliche Altersversorgung (bAV) entweder beitragsfrei zu stellen oder gar zu kündigen. In den Augen des Unternehmensberaters Heinz Weber ist keines dieser Mittel hilfreich – vielmehr müssten die Unternehmen selbst umdenken und auf versicherungsfreie bAV-Angebote...

(handwerk-magazin.de) Innenfinanzierung in der Krise - wie Handwerksunternehmer und Mitarbeiter die betriebliche Altersvorsorge per Unterstützungskasse nutzen können. Der Bundesverband pauschaldotierter Unterstützungskassen e.V. (BV-pdUK) erklärt, wie das geht....

(ikz.de) Gerade in technischen Branchen sind die Betriebe gleichermaßen auf Finanzierungen wie auf Fachkräfte angewiesen. Unterstützungskassen können eine Lösung sein – für beides...

(personalwirtschaft.de) Bereits jetzt spüren vor allem kleine und mittlere Unternehmen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Statt nur auf staatliche Hilfsmaßnahmen zur Überbrückung zu setzen, können die Betriebe auch selbst etwas für ihre Liquidität tun: durch Innenfinanzierung im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge....